Wärmedämmung von Gebäuden
Die Optimierung der betrieblichen Beleuchtung bzw. des Lichtkonzeptes kann den Stromverbrauch reduzieren und neben den positiv, ökologischen auch finanzielle Auswirkungen haben….
Beschreibung
Wärmedämmung von Gebäuden
Mit der Dämmung von Bodenflächen, Geschossdecken, Außenwänden oder Dächern z. B. durch Dämmstoffe, Dichtungsstreifen für Türen und Fenster, Dämmvorhänge etc. können Energieverluste minimiert und somit der Einsatz fossiler Brennstoffe oder Strom reduziert werden. Damit einher gehen verringerte CO2e-Emissionen sowie niedrigere Energiekosten für das Unternehmen.
Einfluss auf Emissionskategorien
1.1 Stationäre Anlagen
2.1 Elektrizität
2.3 Heizung
2.4 Kühlung
Tipps für noch mehr Einsparungen
Sie können die vorliegende Maßnahme auch gut in Kombination mit folgenden Maßnahmen umsetzen:
Reduktionspotenzial
Ein Altbau verliert bis zu 35 % der erzeugten Wärme über nicht gedämmte Außenwände, bis zu 20 % über ein ungedämmtes Dach.
Das mögliche Reduktionspotenzial durch Dämmung energetisch sanierten Altbaus beläuft sich auf bis zu 87 %.1
Wärmeverlust pro m2 | CO2e-Emissionen | Reduzierung | |
Ungedämmte Wand | 158 l2 | 423 kg | |
Gedämmte Wand | 20 l2 | 53,5 kg | -87 % |
→ energetische Amortisation nach 1,7 Jahren (inkl. Verbrauch von 12 l Heizöl pro m2 bei Herstellung der Wärmedämmung)
Praktische Schritte zur Umsetzung
- Informieren über Vorteile und Möglichkeiten der Wärmedämmung für das Unternehmen
- Energieberatungen/Planungsbüros zu Optimierungsansätzen konsultieren
- Planung der Dämmmaterialen und -methode
- Finanzierung klären, Fördermittel beantragen
- Wärmedämmung einbauen (lassen)
- Verbrauch messen und Einsparungen auswerten
Aufwand & Kosten
- Bauliche Aufwände abhängig von Dämmungsmaßnahmen
- Preise sind abhängig von Materialkosten, Dämmstoffstärke, Handwerksbetrieben
- Orientierung Innendämmung: 18 – 100 € pro m2
- Orientierung Außendämmung: 50 – 300 € pro m2
Hürden bei der Umsetzung
- Eingeschränkter Einfluss bei Mietverhältnissen
- Widerstand in der Belegschaft gegenüber baulichen Maßnahmen
- Fehlende Handwerkerverfügbarkeit
- Hoher Product Carbon Footprint der Dämmstoffe
Tipp
klare Kommunikation von ökologischen und ökonomischen Vorteilen
Fördermöglichkeiten reduzieren Investitionskosten
Verwendung umwelt- und gesundheitsverträglicher Dämmstoffe (z. B. aus nachwachsenden Rohstoffen)
Unser Best Practice
Null-Energie-Haus: Neubau Bürogebäude “Haus 2019” in Berlin-Marienfelde | Umweltbundesamt
Unternehmensbranche: Dienstleistungsunternehmen, Handel, Produzierendes Unternehmen
Thema: Elektrizität, Wärme
Schlagwörter: Dämmung von Fußböden, Decken, Außenwänden oder Dächern
Weitere Informationen
- Tipps & Praxistests Gebäudedämmung
- Fördermöglichkeiten im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)-> Überblick Dämmung von Außenwänden, Dach, Geschossdecken und Bodenflächen; Austausch von Fenstern und Außentüren; sommerlicher Wärmeschutz: 15 % + 5 % (iSFP, Beratungsinstrument)
- Voraussetzung für Förderung von Außenwänden: Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert) < 0,2 Wärmedämmung – Fragen und Antworten
- Blogbeitrag KliMaWirtschaft: Übersicht: Förderung von Klimaschutzmaßnahmen
- Leitfaden: BMWSB – Energetisches sanieren gestalten. Leitfaden Baubestand nachhaltig weiterentwickeln
- 1Umweltbundesamt (2022): Energiesparende Gebäude
- Energetische Sanierung: Kosten, Nutzen und Fördermittel | co2online
- Energetische Sanierung: Das spart’s an Geld und CO2
- „Amtliche“ Emissionsfaktoren für CO2-Bepreisung
- co2online – Dämmung: Tipps & Praxistests zu Maßnahmen, Dämmstoffen, Kosten & Förderung
- co2online – BEG: Bundesförderung für effiziente Gebäude
- co2online – Leitfaden Dämmung: In 5 Schritten richtig dämmen
- BAFA – Förderprogramme im Überblick
- Mit Dämmung Heizkosten und CO2-Emissionen verringern
Blogs zum Thema
Übersicht: Förderung von Klimaschutzmaßnahmen
Übersicht zu Förderungen von Klimaschutzmaßnahmen des Bundes. Finden Sie passende Förderung für Ihr Vorhaben.