Grüne Teams in Unternehmen – so beziehen Sie Ihre Belegschaft in den Klimaschutz mit ein
Erfolgreicher Klimaschutz im Unternehmen braucht das Engagement der gesamten Belegschaft.
Die Klimakrise lässt sich nicht von Einzelpersonen lösen. Im Unternehmen bedeutet dies, dass sich am Klimaschutz alle beteiligen müssen, nicht nur die Geschäftsführung oder ausgewählte Personen. Zudem erhöht sich die Mitarbeitendenzufriedenheit nachweislich, wenn sie sich wertgeschätzt und gehört fühlen. Daher bietet das Thema Klimaschutz die ideale Grundlage um Mitarbeitende aktiv in Entscheidungsprozesse und Maßnahmenidentifikation und -umsetzung einzubeziehen. Mit welchen Schritten Sie ein erfolgreiches Green Team in Ihrem Unternehmen aufbauen, erfahren Sie im Artikel.
Oft fehlt der Managementetage in Unternehmen die Zeit, sich detailliert mit Klimaschutzmaßnahmen und deren Umsetzung auseinanderzusetzen. Zudem haben sie oft keinen detaillierten Einblick in verschiedene Abteilungen und wo sich dort Emissionsreduktionspotentiale befinden. Ein Green Team kann da Abhilfe schaffen.
Was sind Green Teams?
Als Green Teams oder Green Champions wird ein internes Netzwerk aus KollegInnen bezeichnet, die sich neben ihren täglichen Aufgaben freiwillig mit dem Klimaschutz im Unternehmen auseinandersetzen. Das Team trifft sich regelmäßig um sich untereinander auszutauschen und kostengünstige Maßnahmen zu planen. Sie repräsentieren möglichst alle Abteilungen und Hierarchiestufen des Unternehmens und vertreten entweder ein Team/ eine Abteilung (z. B. Presse oder Marketing) oder einen Ort (z. B. eine Büroetage oder einen Standort). So stellen sie sicher, dass verschiedene Perspektiven und Ideen in die Klimaschutzstrategie einfließen.
Schritt für Schritt zu einem erfolgreichen Green Team im Unternehmen
- Ein Green Team sollte Teil des Managements und eine feste Struktur im Unternehmen sein
- Planen Sie im Vorfeld was von dem Team erwartet wird und welche Unterstützung es erhält
- Kommunikation sollte positiv bleiben um zu motivieren
- Hört ihnen zu – sie verstehen meist gut welche Einsparungen in ihren jeweiligen Bereichen realistisch zu erreichen sind
1 Nachhaltigkeit im Unternehmen sollte eine Priorität des Managements sein
Grüne Teams sind erfolgreicher, wenn sie ein fester Teil der Unternehmensstruktur sind und die Unterstützung der Geschäftsleitung haben. Damit dies auch langfristig Bestand hält, ist empfohlen, dass ein klarer Arbeitsprozess aufgebaut wird, mit Kommunikationswegen durch die das Green Team Ideen und Verbesserungsvorschläge mit der Geschäftsleitung kommunizieren kann. Im Gegenzug sollte die Führungsebene darüber informieren, wenn vorgeschlagene Maßnahmen umgesetzt werden.
2 Frühzeitige Planung zahlt sich aus
Mitglieder eines Green Teams haben oft bereits ein Interesse an Nachhaltigkeit und einen Enthusiasmus dafür Abfall zu reduzieren und Energieeffizienz zu steigern. Allerdings ist dies nicht genug um ein erfolgreiches Green Team zu etablieren. Die Erwartungshaltung an und Unterstützung für das Team sollten definiert werden, bevor Sie zur Gründung eines Grünen Teams aufrufen. So wissen alle Interessierten von vornherein, wie viel Zeit und Energie sie realistisch für das Team aufbringen sollten. Sind alle Hintergrundprozesse und nötigen Strukturen bereits aufgebaut, dann kann das Team direkt losstarten und aktiv Veränderung ins Unternehmen bringen.
3 Klimaschutz muss positiv sein
Um die Belegschaft zu einem ganzheitlichen Perspektiv- und Handlungswechsel zu inspirieren, muss die Botschaft des Green Teams positiv bleiben. Denn, es ist einfach sich von einem negativen Bild der Klimakrise zu distanzieren und dadurch untätig zu bleiben. Daher ist es wichtig, die positiven Aspekte des Klimaschutzes klar zu artikulieren: Wie kann Ihr Unternehmen dadurch kundInnenorientierten Mehrwert schaffen und Gewinne steigern oder Mitarbeitende inspirieren und binden und ihre Heimatregion schützen. Zudem sollten Sie bewusst Erfolge feiern um Verbundenheit zum Green Team unter den Mitgliedern zu schaffen und andere KollegInnen zu motivieren sich an Projekten und Maßnahmen zu beteiligen.
4 Hören Sie ihrem Green Team zu
Das Beste an einem Green Team ist, dass es ein Netzwerk zu jedem Bereich des Unternehmens schafft. Den besten Einblick in lokale Handlungsprozesse innerhalb des Unternehmens haben die, die in diesen tagtäglich arbeiten. Sie sind bestens platziert, um nicht nur ihre eigenen Ideen in die Maßnahmenplanung einzubringen, sondern auch die ihrer KollegInnen. Denn das Green Team schafft einen persönlichen Draht zwischen lokalen Teams und der Geschäftsleitung und reduziert somit die Hemmnis von Mitarbeitenden ihre Ideen zu teilen.
Legen Sie nun los
Wenn Sie sich an diesen wenigen Schritten orientieren, können Sie nicht nur schneller Maßnahmen, die zum Beispiel Energieeffizienz steigern oder Abfall reduzieren, in Ihrem Unternehmen identifizieren, sondern auch die Bindung Ihrer Belegschaft zum Unternehmen steigern.
Sie interessieren sich generell für das Thema grünes Personalmanagement? Dann lesen Sie doch gerne noch unseren Blog Beitrag “So gelingt grünes Personalmanagement – 6 Tipps für Green HRM”.
Das könnte Sie auch interessieren: Unser WebImpuls zum Thema Nachhaltiges Personalmanagement – Tipps & Best Practice am 19. Januar 2023 um 10 Uhr.
Autorin
Annika Schwochow
BVMW | Förderprojekte | Projektmanagerin KliMaWirtschaft